close-btn

Suchergebnisse für :

Keine Ergebnisse gefunden

no-result-icon

Produkte arrow-icon

Blogs und Verwandte Inhaltearrow-icon

Testimonialsarrow-icon

Andere Seitenarrow-icon

Weiter suchen

ceat-speciality:blogs-tags/all,ceat-speciality:blogs-tags/tyre-care

Was ist die maximale Belastung, die Ihre Traktorreifen tragen können?

Thu, 19 Jan 2023 | PRODUCTS

bannerImage

Auch wenn man den Traktorreifen oftmals nur wenig Beachtung schenkt, so gehören sie dennoch zu den wichtigsten Komponenten am Traktor. Die Traktorreifen sind mit verantwortlich dafür, dass ihr Boden so gut wie möglich geschont und wenig verdichtet wird. Ebenso haben Ihre Pneus großen Einfluss auf den Fahrkomfort und wie wohl sie sich in der Fahrerkabine fühlen. Da neue Traktorreifen nicht zu den günstigsten Investitionen im laufenden Betrieb gehören, ist es wichtig die Pflege und richtige Verwendung nicht zu vernachlässigen, um die Lebensdauer zu erhöhen.

 

Einstellung des richtigen Reifendrucks

Der Reifendruck ist nicht nur davon abhängig, auf welchem Untergrund Sie gerade Ihre Arbeiten verrichten, sondern auch welcher Belastung die Pneus durch Ihre Werkzeuge ausgesetzt sind. Bei der Einstellung des richtigen Reifendrucks sollten Sie stets die Werkzeuge und Anhänger berücksichtigen, welche Sie verwenden. Sie sollten sich dabei niemals auf einen gesunden Mittelwert verlassen und den Reifendruck pauschal einstellen. Das erhöht zum einen den Verschleiß und verringert die Lebensdauer Ihrer Traktorreifen und zum anderen erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Havarie. Durch einen richtig eingestellten Reifendruck lässt sich auch viel Arbeitszeit sparen. Beispielsweise wenn Sie dadurch die Traktion verbessern und unnötigen Schlupf vermeiden. Auch können Sie mit einem genau auf das Gewicht abgestimmten Reifendruck die volle Leistung von ihrem Traktor nutzen und möglicherweise ein größeres Werkzeug verwenden. Damit sparen Sie wieder viel Zeit und müssen weniger Fahrten auf dem Feld durchführen.

 

Welche Belastung können Ihre Traktorreifen vertragen?

Diese Antwort erhalten Sie am einfachsten und schnellsten bei dem Hersteller Ihrer Traktorreifen. Für jedes Modell gilt ein eigener Lastindex, welchen Sie in einer entsprechenden Tabelle finden oder ganz einfach erfragen können. Er gibt an, wie viel Gewicht ein Traktorreifen bei einem richtig eingestellten Reifendruck tragen kann. Der Lastindex – auch Tragfähigkeitsindex genannt – wird immer in Kombination zum Geschwindigkeitsindex angegeben und setzt sich aus einer Ziffer, gefolgt von einem Buchstaben zusammen. Der Aufdruck 173D, auf Ihren Pneus gibt beispielsweise einen Lastindex von 173 bzw. 6.500 Kilogramm und ein Geschwindigkeitsindex D von 65 km/h an.

 

Vor- und Nachteile zu hoher Last

Um mehr Arbeit in weniger Zeit verrichten zu können, benötigen Sie entsprechend großes und schweres Werkzeug.

Dies hat den Nachteil, dass Sie auf Grund der hohen Last auch den Reifendruck erhöhen müssen. Das hat im ersten Moment den Vorteil, dass sie die hohe Last tragen und auch ohne weitere Probleme fahren können.

Biegen Sie dann jedoch auf den Acker ab, kommt es zum großen Nachteil der hohen Last von großen Werkzeugen. Durch den hohen Reifendruck wird die Aufstandsfläche Ihrer Traktorreifen geringer und der Reifen gräbt sich tiefer in den Boden ein. Dadurch wiederum erhöht sich der Rollwiederstand, auf Grund der ganzen Erde. Ihr Boden wird zunehmend verdichtet und das Wachstum neuer Kulturen wird verhindert. In den Folgejahren wird diese Tatsache zu einem Ertragsverlust führen.

 

Reifen mit neuer VF- und IF Technologie

Mittlerweile gibt es gute Alternativen, um eine hohe Bodenverdichtung zu vermeiden und dennoch mit großem und schwerem Werkzeug zu arbeiten. Ein Trend der letzten Jahre ist VF- und IF-Reifen. Sie benötigen im Vergleich zu Standardreifen bei gleicher Belastung weniger Luftdruck.

Die VF-Reifen (‚Very High Flexion‘ – „sehr hohe Biegsamkeit“ der Reifenflanke) tragen im Vergleich zu Standard-Radialreifen bei gleichem Luftdruck rund 40 Prozent mehr Last. Oder umgekehrt gedacht: Selbst bei hohen Rad- und Achslasten können Sie den Druck dieser Reifen auf bis zu 0,5 bar senken, ohne dass Ihr Gespann instabil wird oder Sie die Reifen beschädigen. Das bedeutet gerade bei Einsätzen mit schweren Maschinen, die wie oben beschrieben für die Bodenstruktur besonders kritisch sind, weniger Schadverdichtungen. Das Wurzelwachstum der Kulturen wird weniger behindert und der Ertragsverlust in den Folgejahren verringert.

Ein etwas günstigerer Zwischenschritt sind die IF-Reifen (‚Increased Flexion‘ – „verbesserte Biegsamkeit“ der Reifenflanke). Sie tragen bei gleichem Luftdruck immerhin rund 20% mehr Gewicht als Standardreifen.

Auf die richtige Lastverteilung achten

Eine schlechte Lastverteilung sollten Sie bei einem stark beladenen Traktor unbedingt vermeiden. Zu oft liegt bei Arbeiten mit schwerem Gerät die meiste Last auf der Hinterachse, was wiederum zu einem geringen Bodenkontakt der Vorderreifen führt. Die Kraft des Traktors wird hier suboptimal verteilt und es entsteht ein starker Schlupf an der Hinterachse, was wiederum zu einer hohen Bodenverdichtung führt.

Bringen Sie im Idealfall vorn am Traktor ein Gegengewicht an, um die Last besser verteilen zu können.

Eine Lastverteilung von etwa 60% im hinteren Bereich und 40% im vorderen Bereich ist hier als optimal anzusehen.

Somit können Sie unter den bestmöglichen Bedingungen arbeiten, ohne den Boden unnötig zu belasten und zu viel Diesel zu verbrauchen.